Folge 12 - Logopädie und Wiedervereinigung
Die Unterschiede zwischen Ost und West
03.10.2025 30 min
Zusammenfassung & Show Notes
In dieser besonderen Folge zum Tag der Deutschen Einheit sprechen wir über die Auswirkungen der deutschen Wiedervereinigung auf den Beruf der Logopädie.
Moderatorin Hannah Neufeld begrüßt Antje Krüger, Interessenvertretung Bildung im Bundesvorstand, zum persönlichen Einstieg und Rückblick auf ihre Erfahrungen rund um den Mauerfall.
Moderatorin Hannah Neufeld begrüßt Antje Krüger, Interessenvertretung Bildung im Bundesvorstand, zum persönlichen Einstieg und Rückblick auf ihre Erfahrungen rund um den Mauerfall.
Im Interview mit Dr. Heidrun Macha geht es anschließend um die Situation der Logopädie in der DDR, Unterschiede zur BRD und wie die berufliche Anerkennung ostdeutscher Logopäd*innen nach der Wende gestaltet wurde.
Dr. Heidrun Macha-Krau berichtet eindrucksvoll von der Aufbauarbeit in den neuen Bundesländern, den Herausforderungen der Kolleg*innen und ihren persönlichen Erfahrungen.
Dr. Heidrun Macha-Krau berichtet eindrucksvoll von der Aufbauarbeit in den neuen Bundesländern, den Herausforderungen der Kolleg*innen und ihren persönlichen Erfahrungen.
Abschließend werfen wir einen Blick auf die heutige Versorgungssituation und diskutieren die Bedeutung der Akademisierung in der Logopädie. Ein spannender Blick auf Geschichte, Professionalisierung und Zukunft der Sprachtherapie in Deutschland.